20.04.2025

   Eine kleine Bildersammlung zur Information für

 über meine "neue Heimat" im Alten- und Pflegeheim.
Natürlich heißt das heute, wie allgemein üblich, etwas vornehmer
"Seniorenresidenz".

Das Haus hat ca.70 Bewohner*innen.(!) (oder. Bewohnende ? )
Ich wohne ganz oben, ganz links.

Der Garten hinter dem Haus erscheint klein für die vielen Bewohner und deren Gäste, aber eng wurde es noch nicht.

2. Stock, Lageplan . Mein Zimmer ist ca. 25 m² groß, wird gut beschattet durch die Kastanienbäume.

Wohnzimmer. Auf der Schreibplatte des alten Schrankes meiner Eltern machte ich früher meine Schularbeiten.

Das Esszimmer reicht nicht für Gesellschaften, dafür gbt es ein "Gburtstagszimmer".

Büro mit IKEA-Möbeln. Günstig, da Heide dort früher eine Abteilung leitete und noch guten Rabatt bekommt.

Schlafzimmer mit obligatorischem Pflegebett. Die Einstellung funktioniert gut, aber anders als gewohnt.

Im gräumigen Bad vermisse ich keine Badewanne, eher ein Schränkchen für den vielen Kleinkram.

Der Balkon vor meinen Fenstern geht um das ganze Gebäude. Es gibt mehrere terassenförmige Erweiterungen.

Durch die, auch im Winter, dekoratven Bäumer sieht man die niedrige Mischbebauung der anderen Seite.

Das bunte Herbstlaub vor meinen Fenstern sieht hübsch aus, besonders bei Sonnenschen.

Eine Baustelle vor der Tür macht die Langenwischstraße zur Sackgasse. Die Taxifahrer müssen Umwege fahren.

Die Baustelle ist entlang Syker Straße gewandert. Die Autobahnauffahrt Stickgras ist frei erreichbar.(700 m)

Hinter dem Haus erstreckt sich eine ältere kleinteilige Wohnbebauung.

Zu meinem Geburtstag kam Cousine Sylvia mit Familie zu Besuch. Wir waren in einem Café in der Innenstadt..

Wichtig
die schriftliche Bestätigung.

 

Gebäude

Shuntarm

Maschine

Personal

Personal

Personal

Personal

Personal

Personal

Personal

Personal